Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Stand: 20.08.2017


I. Grundlegende Bestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und weiterer anwendbarer Vorschriften.
  2. Die AGB regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen
    Verkäufer: Šimon Hejcman
    Registrierungsnummer: 09232320
    Geschäftsanschrift: Zdiměřická 1430, Praha 4 Chodov, 14000
    und dem Käufer (im Folgenden „Käufer“), der als Verbraucher oder als Unternehmer einen Kaufvertrag über den im Internet unter www.wudex.de abrufbaren Online-Shop abschließt.
  3. Die in diesen AGB enthaltenen Regelungen sind integraler Bestandteil des Kaufvertrages. Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben nur dann Gültigkeit, wenn der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
  4. Der Kaufvertrag sowie diese AGB werden in deutscher Sprache geschlossen.

II. Informationen zu Waren und Preisen

  1. Die Produktbeschreibungen im Online-Shop enthalten alle relevanten Informationen zu den angebotenen Waren, einschließlich der Preise und wesentlicher Merkmale. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie, sofern nicht anders ausgewiesen, aller sonstigen Nebenkosten. Die angezeigten Preise gelten, solange die Ware im Online-Shop präsentiert wird. Individuelle Preisvereinbarungen bleiben hiervon unberührt.
  2. Sämtliche im Online-Shop dargestellten Angaben zu den Waren dienen ausschließlich Informationszwecken. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über die dargestellten Waren abzuschließen.
  3. Angaben zu Verpackungs- und Versandkosten erfolgen separat im Bestellprozess. Diese Angaben gelten grundsätzlich für Lieferungen innerhalb Deutschlands, sofern nicht anders vereinbart.
  4. Etwaige Preisnachlässe oder Sonderaktionen können grundsätzlich nicht miteinander kombiniert werden, sofern nicht ausdrücklich zwischen Verkäufer und Käufer etwas anderes vereinbart wurde.

III. Bestellung und Abschluss des Kaufvertrages

  1. Dem Käufer entstehen bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. Internet, Telefon) im Rahmen des Vertragsabschlusses keine zusätzlichen Kosten, die über die üblichen Gebühren hinausgehen.
  2. Der Käufer kann seine Bestellung entweder über ein zuvor eingerichtetes Kundenkonto oder durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung aufgeben.
  3. Im Bestellvorgang wählt der Käufer die gewünschte Ware, die jeweilige Stückzahl sowie die bevorzugte Zahlungs- und Versandart aus.
  4. Vor dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, sämtliche eingegebenen Daten zu überprüfen und zu korrigieren. Mit Klick auf den Button „Bestellung abschicken“ gibt der Käufer ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Ware ab. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist die vollständige Angabe aller erforderlichen Daten sowie die Bestätigung, dass die AGB gelesen wurden.
  5. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer eine automatische Empfangsbestätigung per E‑Mail. Diese Bestätigung stellt noch keinen Vertragsabschluss dar. Der Kaufvertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Auftragsbestätigung des Verkäufers per E‑Mail zustande.
  6. Kann der Verkäufer eine oder mehrere im Auftrag enthaltene Leistungen nicht erbringen, wird dem Käufer ein geändertes Angebot per E‑Mail unterbreitet. Dieses gilt als neuer Vertragsvorschlag, der durch Zustimmung des Käufers angenommen werden muss.
  7. Alle an den Verkäufer gerichteten Bestellungen sind verbindlich. Eine Stornierung der Bestellung ist nur bis zum Erhalt der Auftragsbestätigung möglich und kann telefonisch oder per E‑Mail erfolgen.
  8. Sollte ein offensichtlicher technischer Fehler bei der Preisangabe oder im Bestellvorgang vorliegen, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zum fehlerhaft angegebenen Preis zu liefern – selbst wenn der Käufer bereits eine automatische Empfangsbestätigung erhalten hat. Der Verkäufer wird den Käufer umgehend informieren und ein korrigiertes Angebot unterbreiten.

IV. Kundenkonto

  1. Mit einer Registrierung im Online-Shop erhält der Käufer Zugang zu einem persönlichen Kundenkonto, über das er Bestellungen aufgeben und verwalten kann. Bestellungen sind auch ohne Registrierung möglich.
  2. Der Käufer verpflichtet sich, bei Registrierung und Bestellung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Änderungen sind umgehend im Kundenkonto zu aktualisieren. Die gemachten Angaben gelten als verbindlich.
  3. Der Zugang zum Kundenkonto wird durch ein Benutzerkennwort geschützt. Der Käufer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Zugangsdaten nicht in die Hände Dritter gelangen. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Missbrauch des Kundenkontos.
  4. Die Weitergabe des Kundenkontos an Dritte ist unzulässig.
  5. Der Verkäufer behält sich vor, das Kundenkonto zu sperren, insbesondere wenn es über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird oder der Käufer gegen vertragliche Pflichten verstößt.
  6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Kundenkonto aus technischen Gründen, etwa im Rahmen notwendiger Wartungsarbeiten, nicht rund um die Uhr verfügbar sein muss.

V. Zahlungsbedingungen und Lieferung

  1. Der Kaufpreis sowie eventuell anfallende Lieferkosten können vom Käufer wie folgt bezahlt werden:
    • Unüberweisbar (per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers: Kontonummer 269651930, Bankleitzahl 0300, geführt bei der Československá obchodní banka),
    • in bar oder per Nachnahme bei Zustellung.
  2. Neben dem Kaufpreis hat der Käufer die vereinbarten Verpackungs- und Versandkosten zu tragen. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten diese Kosten als Bestandteil des Kaufpreises.
  3. Bei Barzahlung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei Zahlung per Überweisung erfolgt die Fälligkeit innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss.
  4. Bei Zahlungen über ein elektronisches Zahlungsportal ist der Käufer verpflichtet, den Anweisungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters zu folgen.
  5. Der Zahlungspflicht des Käufers gilt als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
  6. Der Verkäufer ist gesetzlich verpflichtet, dem Käufer eine Rechnung auszustellen und die Zahlungserfassung elektronisch vorzunehmen. Bei technischen Störungen erfolgt diese Erfassung spätestens innerhalb von 48 Stunden.
  7. Die Lieferung der Ware erfolgt:
    • an die vom Käufer angegebene Lieferadresse,
    • an eine Paketstation, sofern der Käufer diese Option gewählt hat,
    • oder durch Abholung in den Geschäftsräumen des Verkäufers.
  8. Die Versandart wird im Bestellvorgang vom Käufer ausgewählt.
  9. Die Versandkosten, die je nach gewählter Versandart variieren, werden in der Bestellung sowie in der Auftragsbestätigung separat ausgewiesen. Wählt der Käufer eine von den Standardoptionen abweichende Versandart, trägt er das damit verbundene Risiko sowie eventuelle Mehrkosten.
  10. Wird die Ware an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert, ist der Käufer verpflichtet, die Lieferung anzunehmen. Sollte eine erneute oder alternative Zustellung erforderlich werden, trägt der Käufer die zusätzlichen Kosten.
  11. Beim Empfang der Lieferung hat der Käufer die Verpackung unverzüglich auf Transportschäden zu überprüfen und diese im Falle offensichtlicher Beschädigungen dem Zusteller mitzuteilen. Bei Anzeichen unbefugten Eingriffs in die Verpackung kann der Käufer die Annahme der Lieferung verweigern.
  12. Die Rechnung wird dem Käufer per E‑Mail zugestellt; ein Ausdruck muss nicht zwingend der Ware beigelegt werden.
  13. Das Eigentum an der Ware geht erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises einschließlich der Versandkosten auf den Käufer über. Das Risiko des zufälligen Untergangs oder der Beschädigung geht mit der Annahme der Ware bzw. zum vertraglich festgelegten Annahmezeitpunkt über.

VI. Widerrufsrecht

  1. Verbraucher, die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit einen Kaufvertrag abschließen, haben das Recht, den Vertrag zu widerrufen.
  2. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab:
    • dem Tag der Lieferung der Ware,
    • dem Tag der Lieferung der letzten Ware, sofern mehrere Artikel bestellt wurden,
    • dem Tag der ersten Lieferung bei regelmäßigen, wiederkehrenden Lieferungen.
  3. Das Widerrufsrecht besteht nicht für:
    • Dienstleistungen, wenn diese mit ausdrücklicher Zustimmung des Käufers bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurden,
    • Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt und die außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegen,
    • alkoholische Getränke, deren Lieferung erst nach Ablauf von 30 Tagen erfolgt und deren Preis ebenfalls marktabhängig ist,
    • individuell angefertigte oder speziell angepasste Waren,
    • schnell verderbliche Waren oder Waren, die nach Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden,
    • versiegelte Waren, die aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung entfernt wurde,
    • Ton- oder Bildträger sowie Software, sofern die Versiegelung geöffnet wurde,
    • Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine,
    • digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden und bei denen der Käufer vor Beginn der Lieferung ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat,
    • sowie weitere Fälle, die nach deutschem Recht vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind.
  4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist muss der Käufer seine Widerrufserklärung innerhalb der Frist absenden.
  5. Der Verkäufer stellt dem Käufer ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung, das der Käufer zur Ausübung seines Widerrufsrechts nutzen kann. Die Widerrufserklärung ist per E‑Mail oder postalisch an die im Impressum angegebene Adresse des Verkäufers zu senden. Der Verkäufer bestätigt den Eingang des Widerrufs unverzüglich.
  6. Nach Ausübung des Widerrufs hat der Käufer die erhaltene Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer trägt die Rücksendekosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf üblichem Postweg versendet werden kann.
  7. Nach erfolgtem Widerruf erstattet der Verkäufer dem Käufer alle geleisteten Zahlungen, einschließlich der Versandkosten, unverzüglich – spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen – auf demselben Zahlungsweg, sofern der Käufer keiner anderen Methode zustimmt, sofern ihm dadurch nicht zusätzliche Kosten entstehen.
  8. Sollte der Käufer eine abweichende (z. B. teurere) Versandart gewählt haben, erstattet der Verkäufer nur die Kosten der günstigsten Standardversandoption.
  9. Der Verkäufer ist berechtigt, die Rückerstattung solange zurückzuhalten, bis der Käufer die Ware zurückgesandt oder den Nachweis der Rücksendung erbracht hat.
  10. Die Ware ist in einwandfreiem, unbenutztem und unbeschädigtem Zustand sowie – sofern möglich – in der Originalverpackung zurückzusenden. Etwaige Schadensersatzansprüche des Verkäufers wegen unsachgemäßer Rücksendung können mit dem Rückerstattungsanspruch verrechnet werden.
  11. Sollte der Verkäufer aus Gründen wie Lagerleerstand oder anderen unvorhergesehenen Umständen vom Kaufvertrag zurücktreten müssen, wird der Käufer umgehend per E‑Mail informiert und alle geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet.

VII. Mängelhaftung

  1. Der Verkäufer gewährleistet, dass die gelieferte Ware bei Übergabe frei von Mängeln ist. Insbesondere garantiert der Verkäufer, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe:
    • die vereinbarten Eigenschaften aufweist oder – sofern keine individuellen Vereinbarungen getroffen wurden – die Eigenschaften besitzt, die der Käufer vernünftigerweise erwarten darf,
    • für den vom Verkäufer angegebenen Zweck geeignet ist bzw. dem üblichen Verwendungszweck entspricht,
    • in der vereinbarten Menge, Größe oder Gewicht geliefert wird,
    • den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
  2. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten ab Erhalt der Ware ein Mangel, gilt gemäß den gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich, dass dieser Mangel bereits bei Übergabe vorlag. Bei Verbrauchsgütern beträgt die Gewährleistungsfrist in der Regel 24 Monate, sofern nicht anders vereinbart.
  3. Im Mangelfall kann der Käufer vom Verkäufer folgende Nachbesserungs- oder Rückabwicklungsansprüche verlangen:
    • Umtausch bzw. Nachlieferung mangelfreier Ware,
    • Nachbesserung (Reparatur),
    • eine angemessene Minderung des Kaufpreises,
    • oder den Rücktritt vom Kaufvertrag.
  4. Der Käufer hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn:
    • ein wesentlicher Mangel vorliegt,
    • der Mangel trotz Nachbesserungsversuchen fortbesteht und die ordnungsgemäße Nutzung der Ware nicht mehr möglich ist,
    • oder bei einer Vielzahl von Mängeln.
  5. Der Verkäufer verpflichtet sich, Reklamationen in seinen Geschäfts- oder Niederlassungsräumen oder an der im Impressum angegebenen Adresse anzunehmen. Auf Wunsch des Käufers stellt der Verkäufer eine schriftliche Empfangsbestätigung der Reklamation mit Angabe des Reklamationsinhalts und des gewählten Abwicklungswegs (Reparatur, Austausch etc.) aus.
  6. Der Verkäufer entscheidet über die Reklamation unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von drei Werktagen (ohne Berücksichtigung der für eine fachgerechte Begutachtung erforderlichen Zeit). Erfolgt die Mängelbeseitigung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Reklamation, gilt dies als wesentliche Vertragsverletzung, die dem Käufer ein Rücktrittsrecht einräumt. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Moment, in dem der Käufer seinen Mangelrügensatz gegenüber dem Verkäufer kundtut.
  7. Über das Ergebnis der Reklamation informiert der Verkäufer den Käufer schriftlich.
  8. Das Recht auf Gewährleistung erlischt, wenn der Käufer bei Übergabe bereits über den Mangel informiert war oder der Mangel durch den Käufer selbst verursacht wurde.
  9. Bei berechtigter Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Erstattung der nachweislich entstandenen, zweckentsprechend verauslagten Kosten im Zusammenhang mit der Mängelbeseitigung – sofern dieser Anspruch innerhalb eines Monats nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geltend gemacht wird.
  10. Die Wahl des Reklamationsverfahrens obliegt dem Käufer.
  11. Die gesetzlichen Regelungen zur Mängelhaftung, insbesondere die §§ 434 ff. BGB, finden Anwendung.
  12. Weitergehende Regelungen zur Mängelbeseitigung ergeben sich aus den internen Reklamationsrichtlinien des Verkäufers.

VIII. Kommunikation

  1. Sämtliche schriftliche Korrespondenz zwischen den Vertragsparteien kann auch elektronisch per E‑Mail erfolgen.
  2. Der Käufer sendet Mitteilungen an die in diesen AGB angegebene E‑Mail-Adresse des Verkäufers. Der Verkäufer wird Mitteilungen an die im Kundenkonto oder in der Bestellung hinterlegte E‑Mail-Adresse des Käufers versenden.

IX. Außergerichtliche Streitbeilegung

  1. Für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten im Rahmen von Verbraucherverträgen ist der Käufer auf die Angebote der zuständigen deutschen Verbraucherschlichtungsstelle verwiesen. Informationen hierzu finden sich beispielsweise unter https://www.verbraucherstreitbeilegung.de.
  2. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

X. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei grenzüberschreitenden Verträgen bleibt unberührt, dass zwingende Verbraucherrechte gelten.
  2. Der Verkäufer ist nicht an Verhaltenskodizes gebunden, sofern nicht gesetzlich anders vorgeschrieben.
  3. Alle Rechte an den Webseiten des Verkäufers, insbesondere die Urheberrechte an Inhalten, Layout, Fotos, Videos, Grafiken, Marken und Logos, verbleiben beim Verkäufer. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder sonstige Nutzung der Inhalte oder Teile der Webseite bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers.
  4. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Betrieb des Online-Shops oder durch eine unsachgemäße Nutzung entstehen. Es ist dem Käufer untersagt, Verfahren anzuwenden, die den Betrieb des Online-Shops beeinträchtigen oder Dritten unbefugten Zugriff ermöglichen.
  5. Der Käufer übernimmt das Risiko von unvorhergesehenen Änderungen der Umstände, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
  6. Der Kaufvertrag sowie diese AGB werden elektronisch archiviert. Eine dauerhafte Bereitstellung der archivierten Version für den Käufer besteht nicht.
  7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, ohne dass dies die bis dahin erworbenen Rechte und Pflichten berührt.

Sonderkonditionen für Wudex-Produkte

  1. Allgemeine Hinweise:
    Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die Wudex-Produkte in Größe und Farbton leicht variieren können. Die Herstellungsdauer kann bis zu 50 Werktage betragen, um eine optimale Farbgebung zu gewährleisten oder um maßgeschneiderte Produkte anzufertigen. Aufgrund der verwendeten Herstellungstechnik kann es vorkommen, dass sich kleine Metallteile in der Ware befinden, die bei Bewegung Geräusche verursachen können. Abweichungen von bis zu 2 cm in den Abmessungen sowie durch klimatische Einflüsse bedingte Änderungen der Konstruktion sind möglich, beeinträchtigen jedoch nicht die Stabilität und Funktionalität des Produkts.
  2. Qualitätskontrolle und Wartung:
    Alle Produkte unterliegen einer regelmäßigen visuellen Kontrolle im Abstand von 30 Tagen. Bei intensiver Nutzung oder klimatischen Veränderungen kann der Inspektionsintervall verkürzt werden. Vierteljährlich hat der Besitzer – oder eine von ihm beauftragte Person – alle Schraubverbindungen zu überprüfen. Die Verantwortung für die Sicherheit bei der Nutzung des Produkts liegt beim Eigentümer bzw. beim Käufer bei Annahme der Ware bzw. Bestätigung der Bestellung.
  3. Belastung und Sicherheit:
    Die maximale Belastung der Metall-Schaukel beträgt 400 kg. Die Schaukel ist für maximal drei Personen ausgelegt. Bei übermäßigem und unsachgemäßem Gebrauch besteht die Gefahr des Umkippens.
  4. Materialverhalten:
    • Holzmaterialien bzw. Holzschaukeln unterliegen natürlichen Veränderungen, etwa durch Austrocknung, Volumen- und Formänderungen sowie Rissbildung.
    • Austrocknung kann zur Herausbildung scharfer Kanten an Rissstellen und zu teilweisem Materialverlust führen.
    • Eine natürliche Vergrauung der Farbe ist zu erwarten.
    • Wird die empfohlene regelmäßige Pflege (z. B. Oberflächenbehandlung) nicht eingehalten, können sich Farbveränderungen verstärken.
    • Bei Lagerung auf unebenen Flächen kann es zu vorzeitiger Schimmelbildung kommen.
    • Aufgrund dieser Eigenschaften sind Reklamationen bezüglich der Materialveränderungen ausgeschlossen.
  5. Montage:
    Bei der Montage von Konstruktionen in unmittelbarer Nähe zu Bewässerungs- oder sonst empfindlichen Systemen übernimmt der Käufer die volle Verantwortung für eventuelle spätere Probleme am System oder an der Konstruktion.
  6. Abrechnung von Mehrarbeiten bei der Konstruktion:
    • Nicht-standardmäßiges Gelände: Wird während der Montage ein nicht standardmäßiges Gelände festgestellt, ist der Auftragnehmer berechtigt, zusätzliche Arbeiten in Rechnung zu stellen.
    • Materialtransport:
      a) Der Auftragnehmer übernimmt den Transport des Materials bis zu einer maximalen Höhe von zwei (2) Metern von der befestigten Fläche sowie den horizontalen Transport bis zu einer Entfernung von fünfundvierzig (45) Metern.
      b) Überschreitet der tatsächliche Transportumfang diese Vorgaben, können zusätzliche Arbeiten berechnet werden.
    • Abrechnung von Mehrarbeiten:
      a) Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer vor Beginn der Montage schriftlich über abweichende Gegebenheiten (z. B. nicht standardmäßiges Gelände oder Überschreitung des Transportumfangs) zu informieren.
      b) Mehrarbeitskosten werden anhand der vorgelegten Rechnung des Auftragnehmers fällig, sofern nicht anders vereinbart.

Diese AGB stellen die an die deutschen Rechtsverhältnisse angepasste Fassung der ursprünglich tschechischen Bedingungen dar. Zur finalen Rechtssicherheit wird empfohlen, den Text von einem spezialisierten Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.


 


Grafický návrh vytvořil a nakódoval Shoptak.cz